willkommen bei

DALBENMOEBEL

unique lounge interior
about

 

 

 

D ALBENMOEBEL ist eine innovative Manufaktur zur Herstellung von aussergewöhnlichen Objekten aus einzigartigen Hölzern.

Die aktuelle Edition basiert auf Basralocus Hartholz Dalben, die in den 60er Jahren in den Hamburger Hafen eingebracht worden sind.
DALBENMOEBEL fertigt aus diesen Hölzern wertige Unikate im Möbel-und Accessoirebereich, wie Tablethalter oder Barhocker.

Auch aus anderen Hölzern, wie Stegholz und Schiffsplanken aus Eiche, fertigen wir besondere Möbel – gerne auch nach speziellem Kundenwunsch.

Unsere Objekte sind individuelle Einzelstücke mit besonderer Ästhetik und hanseatischen Flair.
Jedes Stück ist ein Unikat, perfekt passend für Menschen von der Küste.

B asralocus, im englischen Angélique, im lateinischen Dicorynia guianensis und Dicorynia paraensis, wächst im nördlichen Südamerika und in Mittelamerika.

Das Kernholz hat einen typisch rosa bis hellrotbraunen Ton mit dunkleren Streifen. Bei starker Lichteinstrahlung dunkelt das Kernholz zu einer leicht violettbräunlichen Färbung nach.

Der Splint ist beim frischen Holz hellgraufarben bis zu gelblichen und bräunlichen Farbtönen.
Die Poren sind sehr grob, dennoch wirkt die Textur fein und ebenmäßig.

Basralocus ist ein sehr hartes und festes Holz.
Seine wichtigste Eigenschaft ist die Seewasser- und Brackwasser-Resistenz.

U nsere Dalben sind alle in den letzten 2 Jahren aus dem Hafenbecken gezogen worden und werden nach Trocknung und Aufschnitt jetzt weiterverarbeitet.

Die längsten sind knapp 18 Meter lang und wiegen über 5000kg.

Die Weiterverarbeiteung des Holzes ist nur mit speziellen Hartmetallwerkzeugen möglich, denn mikroskopisch kleine Kieseleinlagerungen führen zu einem schnellen Stumpfwerden konventioneller Werkzeuge.

Die Koordinaten auf jedem Einzelstück definieren den ehemaligen Standplatz des Dalben.

paraone
portfolio
Der Name DALBEN oder DUCKDALBEN geht auf den Herzog von Alba (Duc d’Albe) zurück, der in Häfen der ehemals spanischen Niederlande solche Einrichtungen schaffen ließ, um zusätzliche Schiffe in einem Hafen unterzubringen. Auf Spanisch heißen diese Dalben direkt „duque de Alba“, also „Herzog von Alba“.

Entsprechend wurden sie früher in Deutschland Duckdalben genannt. Auch in mehreren europäischen Sprachen findet sich der in ähnlichen Schreibweisen verkürzte oder veränderte Name; eine andere Version besagt, dass dafür die in Friesland gebräuchliche Bezeichnung »Dickdollen« zugrunde läge „  aus Wikipedia

 

 

 

parathree

photo by rasbak | CC BY-SA 3.0

contact

G erne dürfen Sie uns nach telefonischer Absprache in der Werkstatt besuchen und Angelique höchstpersönlich in Augenschein nehmen.

DALBENMOEBEL Manufaktur c/o Meddewader Projektagentur

23843 Bad Oldesloe

Rögen 44

+49 4531 17230

anfrage@dalbenmoebel.de

und hier geht es direkt zu google maps …

 

paratwo